• Startseite
  • Produkte
    • Abgasschalldämpfer
    • Baffeldecken
    • Innenausbau
    • Kühlturmkulissen
    • Lamda Schalldämpfer
    • Schiebetoranlagen
    • Lüftungsschalldämpfer
    • Lärmschutzwände
    • Meisterkabinen
    • Schallschutzkapseln
    • Schallschutzdächer
    • Testräume
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Services
    • Publikationen
    • Lieferprogramm
    • Akustische Begriffe
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
    • Pflichtinformationen DSGVO
  • Menü Menü
ABN Schallschutz

WIR SORGEN FÜR EINE LEISERE UMWELT!

Abgasschalldämpfer

Es gibt verschiedene Ausführungen von Schalldämpfern:

Absorptionsschalldämpfer, Reflexionsschalldämpfer, Druckschalldämpfer, Entspanner, Abblase SD für Sicherheitsventile, Winkel SD, Pulsations SD  usw.

Reflexionsschalldämpfer

Reflexionsschalldämpfer

Der Schalldämpfer enthält mehrere (typischerweise vier) Kammern, um das Prinzip der Schallreflexion zu nutzen. Beim mehrfachen Durchlaufen der Innenräume kommt es zu einer Mittelung der Schalldruckamplitude, welches eine Reduzierung der Schalldruckspitzen zur Folge hat. Reflexionen werden in einem Schalldämpfer durch Prallwände, Querschnittserweiterungen und -verengungen erzeugt. Jedoch erhöht sich abhängig von der Konstruktionsweise der Abgasgegendruck. Durch Reflexion werden im Schalldämpfer hauptsächlich die tiefen Frequenzen gedämpft.

Absorptionsschalldämpfer

Absorptionsschalldämpfer

Die Absorptionsschalldämpfer enthalten poröses Material, im Regelfall Stein- oder Glaswolle, dass die Schallenergie teilweise absorbiert, d. h. der Schall wird in Wärme umwandelt. Der Effekt der Schallabsorption wird durch die Mehrfachreflexion verstärkt. Es ist eine Reduzierung des Abgaslärms um 50 dB(A) möglich, was einer Verringerung des Schalldrucks um den Faktor 300 entspricht. Durch Absorption werden im Schalldämpfer hauptsächlich die oberen Frequenzen gedämpft.

Im Regelfall sind in einer Abgasanlage beide Verfahren kombiniert, entweder als getrennte Schalldämpfer (Mittel- und Endschalldämpfer) oder in einem kombinierten einzigen Schalldämpfer.  So kann man ein möglichst breites Frequenzspektrum abdecken.

Abgassysteme und insbesondere die Schalldämpfer von Verbrennungsmotoren, die nicht dauernd betrieben werden, wie z. B. Notstromaggregate sind besonders korrosionsgefährdet. Beim Motorstart der noch kalten Wänden des Abgassystems oder bei Taupunktunterschreitung bei BHKW Anlagen mit einen Abgashitzekessel kondensiert Wasser aus dem Verbrennungsprozess, in dem sich aggressive Rückstände (z. B. Salpeter oder Schwefel) lösen. Da die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases in den Schalldämpfern herabgesetzt ist, sammelt sich das aggressive Kondensat dort und führt zu einer Zerstörung des Schalldämpfers von innen nach außen. Insbesondere bei häufigen Stillstandzeiten und bei Kurzbetrieben werden die Schalldämpfer nicht warm genug, um das Kondensat schnell zu verdunsten. Der Einsatz von rostfreien Edelstählen hat die Resistenz der Schalldämpfer gegen korrosive Angriffe deutlich erhöht. Diese chrom- und teilweise nickel- und molybänhaltigen Stähle werden seit Beginn der 1990er Jahre massiv in Schalldämpfern, insbesondere der Automobilindustrie verwendet. Sie erlauben den Konstrukteuren Garantien gegen Durchrosten von mehreren Jahren.

Absorptionsschalldämpfer bestehen aus einem zylindrischen Gehäuse in robuster Industrieausführung. Dieses ist gefüllt mit spezieller Mineralwolle, welche mit Lochblech und Abdeckvlies vor der Abgasströmung geschützt ist. Serienmäßig ist ein Kondensatablauf vorgesehen.

Die Mineralwolle reduziert die eindringende Schallwelle aufgrund von Reibungseffekten an den Mineralfasern. Zur Verbesserung der Dämpfungseigenschaften bei hohen Frequenzen kann ein strömungsoptimierter zylindrischer Kern eingesetzt werden.

Absorptionsschalldämpfer werden eingesetzt zur Schallminderung von Abgasgeräuschen von

Öl-/ Gaskesseln, BHKW/ Motoren, Ventilatoren etc.

Der effektive Dämpfungsbereich beginnt bei 63 Hz – 8000 Hz.
Einsatztemperatur bis 350°C bis 600°C
Druckbereich bis 5000 Pa

Dämpfungsklasse

Dämpfungsklasse

Standardbaureihen von 15 dB bis 35 dB, bei höheren Werten auf Anfrage.
Die Schalldämpfer können zur Leistungssteigerung mit einem Mittelkern ausgestattet werden.

Material

Material

Die Schalldämpfer werden in folgenden Materialien hergestellt:

Werkstoff S 235JR, Werkstoff 1.4301, 1.4404 oder 1.4571 lieferbar. Andere Werkstoffe auf Anfrage.

Anschlüsse

Anschlüsse

NW100-1400 Anschweißflansche nach DIN, ansonsten auf Anfrage.

In den meisten Abgasleitungen von Gasturbinen, Diesel,- oder Ottomotoren oder in Ausblaseleitungen von Verdichtern o.Ä. entstehen stoßartig pulsierende Abgase mit breitbandigen Geräuschspektren. Um eine effektive und wirkungsvolle Dämpfung zu erhalten, können verschiedene Schalldämpfer-lösungen eingesetzt werden. Bei tief- und mittelfrequentigen Dämpfungen von Rohrleitungen werden Absorptionsschalldämpfer mit den Dämpfungsklassen 15 dB/A, 25 dB/A und 35 dB/A oder höher  eingesetzt. Die Anschlussrohrstutzen der Schalldämpfer werden mit Nennweiten von DN 100 bis DN 1000 mit Flachflanschen nach DIN 2573 oder 2632 ausgestattet.

Lieferprogramm

Lieferprogramm Abgasschalldämpfer

  • für Notstom- und BHKW-Anlagen (DN 100  –  DN 1000)
  • Dämpfung 10 dB  –  50 dB
  • Ausführung in St 37-2 und Edelstahl
  • für REA-Anlagen
  • für Kompressoren, Verdichter, Vakuumpumpen
  • Abblasschalldämpfer – Entspanner
  • Abgasschalldämpfer
  • Baffeldecken
  • Innenausbau
  • Kühlturmkulissen
  • Lamda Schalldämpfer
  • Schiebetoranlagen
  • Lüftungsschalldämpfer
  • Lärmschutzwände
  • Meisterkabinen
  • Schallschutzkapseln
  • Schallschutzdächer
  • Testräume

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Akustik-Planungsbüro-Nord GmbH

Schinkelweg 9a
25597 Breitenberg

Telefon: +49 (0)4822 73 91
Handy: +49 (0)172 687 47 73
Telefax: +49 (0)4822 58 98

Internet: www.abn-schallschutz.de
E-Mail: info@abn-schallschutz.de

© Copyright - ABN Schallschutz | Webdesign Hamburg
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung